D. Franke - 01.07.2025
Am letzten Spieltag der Saison trafen die Blue Angels des RSC Gera bei hochsommerlichen Temperaturen in der heimischen Panndorfhalle auf die SG Heilsberg. Die Ausgangslage war eindeutig: Ein Punkt würde reichen, um den Meistertitel in der 2. Bundesliga zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte nach Gera zu holen. Doch die Gäste aus Heilsberg waren keineswegs zu unterschätzen. Bereits am ersten Spieltag hatte man gegen sie nur knapp mit 5:3 gewonnen – ein hart umkämpftes Spiel, das noch in Erinnerung war.
Die Panndorfhalle war gut gefüllt. Neben Familien, Freunden und Fans waren auch das gesamte Trainerteam sowie die weibliche U17-Nationalmannschaft anwesend, die für einen Lehrgang das Wochenende in Gera verbrachte.
Von Beginn an zeigten die Gastgeberinnen Entschlossenheit. Nach wenigen Minuten nutzte Lonie eine der ersten Chancen zur frühen Führung. Kurz darauf war es erneut Lonie, die einen Abwehrfehler der Gäste konsequent ausnutzte und auf 2:0 erhöhte. Als Amelie sich durch die komplette Mannschaft der SG Heilsberg tankte und den Angriff mit dem 3:0 abschloss, schien das Spiel frühzeitig entschieden.
Doch Heilsberg ließ sich nicht abschütteln. Nach einigen vergebenen Möglichkeiten verkürzten die Gäste auf 3:1 und brachten damit kurzzeitig Unruhe in die Halle. Die Blue Angels wirkten in dieser Phase etwas verunsichert, doch insbesondere die Defensivarbeit stabilisierte sich wieder, und Torhüterin Clara parierte mehrere gefährliche Schüsse der Gäste.
Nach der kurzen Schwächephase übernahm Gera wieder die Kontrolle. Jessica Sudin stellte mit zwei Treffern die Weichen endgültig auf Sieg. Auch Freya Müller sowie erneut Lonie Eschrich, Amelie Franke und Sabrina Adam reihten sich in die Torschützenliste ein. Bis zur Halbzeit erspielten sich die Blue Angels einen komfortablen 10:1-Vorsprung.
Nach Wiederanpfiff schaltete Gera einen Gang zurück, ohne jedoch die Spielkontrolle abzugeben. Lonie Eschrich und Sabrina Adam erhöhten auf 12:1. In der Folge fehlte es jedoch an Konsequenz in Abwehr und Angriff, was Heilsberg zu nutzen wusste. Die Gäste erzielten innerhalb weniger Minuten drei Treffer, konnten das Spiel aber nicht mehr drehen. Den Schlusspunkt setzte erneut Jessica Sudin mit dem Treffer zum 13:4-Endstand.
Mit dem Schlusspfiff war der Jubel in der Panndorfhalle grenzenlos. Die Spielerinnen lagen sich in den Armen, es flossen Tränen der Freude, das Trainerteam zeigte sich sichtlich stolz. Unter großem Applaus wurden der Meisterpokal und die Goldmedaillen überreicht – ein historischer Moment für den RSC Gera, der sich mit diesem Erfolg erst zum zweiten Mal den Titel in der 2. Rollhockey Bundesliga sichern konnte.
Im Anschluss an das Spiel standen sich die Spielerinnen plötzlich als Gegnerinnen gegenüber. Clara S., Sabrina und Jessica spielten mit einer Geraer Auswahlmannschaft in einem Testspiel gegen die U17-Nationalmannschaft mit Amelie, Clara, Freya und Lonie an, bevor am Abend der Titel im privaten Kreis gefeiert wurde. Clara Sommermeyer hatte dafür ihren Garten zur Verfügung gestellt.
Mit 9 Siegen aus 10 Spielen und einem beeindruckenden Torverhältnis von 126:29 unterstreichen die Blue Angels eine überragende Saisonleistung.
Kader Blue Angels Gera 2025:
Clara Oberröder, Clara Sommermeyer (Tor) Amelie Franke, Freya Müller, Hannah Blattmann, Jessica Sudin, Lena Weigert, Lonie Eschrich und Sabrina Adam (C)
Der RSC Gera bedankt sich bei Trainern, allen Familien, Freunden und Unterstützern, die diese erfolgreiche Saison begleitet haben. Der Verein ist stolz auf diese Mannschaft, die mit Einsatz, Teamgeist und spielerischer Klasse die 2. Liga erobert hat - wir sehen uns nächstes Jahr in der 1. Bundesliga