A. Wandelt / Fotos: D. Hoffmann - 29.04.2025
Am vergangenen Samstag in Böhlitz-Ehrenberg zeigte die Rollhockeymannschaft SG Gera-Walsum eine beeindruckende Leistung in der Altersklasse B-Jugend ODM.
Das erste Spiel gegen den Gastgeber war eine klare Angelegenheit für die SG Gera-Walsum. Das Team war massiv überlegen und dominierte das Spielgeschehen deutlich. Trotz der Außenbahn des Gegners, konnte die Mannschaft durch ihre Geschwindigkeit und gute Taktik überzeugen. Um allen Spielern ausreichend Spielzeit zu ermöglichen, wurde nach jedem Tor ein Spieler ausgewechselt. So erhielten alle die Chance, sich zu zeigen und Erfahrung zu sammeln. Die vorgegebene Taktik wurde größtenteils umgesetzt, was sich in der hohen Halbzeitführung widerspiegelte: Der Halbzeitstand lag bei 14:0. Das Spiel endete schließlich mit einem deutlichen 23:0 für die SG Gera-Walsum. Erwähenswert ist die Parade des einzigen Torhüters bei einem direkten Freistoß, der den Gegentreffer verhinderte.
Im zweiten Spiel traf die Mannschaft auf die Overage-Mannschaft des RSC Chemnitz. Die erste Halbzeit verlief vielversprechend: Das Team ließ den Ball laufen, setzte die Taktik gut um und spielte mit Tempo. Das Ergebnis nach 15 Minuten war eine 3:0-Führung für die SG Gera-Walsum. Allerdings zeigte die zweite Halbzeit eine andere Seite: Das Tempo wurde deutlich langsamer, die Mannschaft wirkte träge, und keiner wollte nach einem Torschuss ausgewechselt werden. Das Spiel wurde dadurch langsamer und weniger dynamisch. Trotz dieser Schwächephase blieb die Mannschaft konzentriert und konnte das Spiel mit einem Endstand von 3:0 für sich entscheiden. Auch hier hatte der Torhüter schlussendlich noch einen weiteren direkten Freistoß, den er ebenfalls erfolgreich parieren konnte.
Der Spieltag zeigte die Stärke der SG Gera-Walsum, insbesondere in der ersten Halbzeit gegen Böhlitz-Ehrenberg, sowie die Fähigkeit, auch in weniger guten Phasen die Konzentration zu bewahren. Die Mannschaft hat bewiesen, dass sie taktisch gut aufgestellt ist und mit Tempo sowie Teamgeist überzeugen kann. Für die Zukunft gilt es, an der Konstanz und dem Tempo in der zweiten Halbzeit zu arbeiten, um noch erfolgreicher aufzutreten.
Für die Deutsche Meisterschaft im Juni 2025 kann die SG noch etwas trainieren, da sie parallel in der nordrhein-westfälischen RiV Liga antritt und dort noch 2 Spieltage zu spielen hat.
Wir bedanken uns beim Ausrichter RHC Aufbau Böhlitz-Ehrenberg und beenden die Saison als Sieger der Ostdeutschen Meisterschaft der Altersklasse der B-Jugend.
Für die SG Gera-Walsum traten an: Moritz Wandelt (Tor), Elian Hoffmann, Finja Müller, Florian Rüttgers, Jan Spitzer, Ian Poser, Maximilian Nikolic, Nick Hentsch, Tayler Adam